Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Jürgen Kandziora
Artikel
Amberg
08.02.2019
"Der Tod scheint weniger wichtig zu sein": Das geht Lesern dazu durch den Kopf
Dieses "Thema des Tages" stieß auf großes Interesse. Zwei Gewaltdelikte, eines davon mit Todesfolge. So unterschiedlich, aber doch vergleichbar, was die Berichterstattung in der bundesweiten Medienlandschaft angeht.
Amberg
01.02.2019
Der Tod scheint weniger wichtig zu sein
Flüchtlinge, die in Amberg Passanten schlagen, zwei junge Deutsche, die in Nürnberg vor eine S-Bahn stürzen und sterben. Fall eins löst riesiges Medieninteresse und eine Kommentar-Lawine auf Facebook aus. Fall zwei nicht. Warum?
Amberg
01.02.2019
Sarah, bitte melde dich!
Wer ist "Sarah"? Tatsächlich eine Zwölfjährige, die an der Zeitung Kritik üben will? Oder doch nur ein Erwachsener, der nicht den Mumm hat, zu seinen Worten zu stehen? Wir würden gerne wissen, wer diesen Brief wirklich geschrieben hat.
Amberg
25.01.2019
Die Hartnäckigkeit der Rechtschreibfehler
Wieder einmal etwas falsch. Prompt spricht ein Abonnent von einer "Zumutung für die Leser". Eine Erläuterung, warum trotz Kontrolle Fehler durchrutschen.
Amberg
25.01.2019
Lust auf Sex mit Goethe
Leila Lowfire ist Podcasterin ("Besser als Sex"), Model und Schauspielerin: Sie machte nicht nur im RTL-Dschungelcamp auf sich aufmerksam, sondern auch mit ihrer Wortwahl. Womit sich die Frage stellt: Was ist dem Leser zuzumuten?
Amberg
18.01.2019
Ausgewogen geht anders
Die Frauen-Union der CSU kommt auf dieser Zeitungsseite groß raus, die SPD gerät hingegen recht klein. Klar, dass das einem Leser aus Amberg negativ auffällt. Fast ist er versucht, Absicht dahinter zu vermuten.
Amberg
11.01.2019
Amberg: Die nationalisierte Lokalsache
"Übermedien"-Autor Ralf Hutter bewertet die Aufregung um die prügelnden Flüchtlinge. Das Ausmaß war "fast irreal".
Deutschland und die Welt
11.01.2019
Aufforderung zur Meinung verpufft
"Gemein machen" mit der Verfassung: Nur zwei Leserreaktionen auf die Aussagen von Anja Reschke haben uns erreicht.
Amberg
11.01.2019
Ein Bild stößt auf Ablehnung
Eine Art Paradiesvogel auf unserer Titelseite. Ob Mann oder Frau, wer weiß es genau? Einem Leser geht das gehörig gegen den Strich. Wegen des Fotos denkt er sogar darüber nach, sein Abo zu kündigen.
Amberg
04.01.2019
Ein Drittel der Kommentare gelöscht
Alexander Unger vom Onetz-Team hatte viel Arbeit mit den Facebook-Reaktionen auf die Amberger Prügelattacken. Eine Bilanz.
Amberg
04.01.2019
Amberg gerät auf den Seziertisch
Eher ungewöhnlich: Mit "freundlichen und friedvollen Grüßen" bedankt sich ein Leser für unsere "ausgewogene Berichterstattung" und die "maßvollen Kommentare" zum Thema "prügelnde Ausländer".
Deutschland und die Welt
14.12.2018
"Gemein machen" mit der Verfassung
Für die einen ist sie ein Feindbild, für andere eine furchtlose und mutige Journalistin. Jetzt hat Anja Reschke den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis bekommen - und eine bemerkenswerte Dankesrede gehalten. Wir stellen sie zur Diskussion.
Amberg
07.12.2018
Namensnennung gerechtfertigt
Für eine Fassadensanierung gibt's öffentliche Gelder. Doch die Bauherrin will anonym bleiben.
Amberg
07.12.2018
Fremdwörter als Störfaktor
Fremdwörter in unseren Texten: Bei einem Teil der Leser ist das immer wieder ein Anlass zur Kritik
Amberg
30.11.2018
Bloß "Mutti" ist oft in der Zeitung
Fast nur Männer im Blatt: Diese Feststellung der Kollegin Christine Ascherl bei der morgendlichen Redaktionskonferenz gab durchaus zu denken. Ist dem tatsächlich so?
Amberg
23.11.2018
Wurde Wallenstein in Eger oder in Cheb ermordet?
Karlsbad oder Karlovy Vary? Falkenau oder Sokolov? Prag oder Praha? Gibt es eigentlich Regeln, wann man die deutschen, die tschechischen oder beide Namen verwenden sollte oder muss?
Amberg
16.11.2018
Wenn Leser an Fotos Kritik üben
"50 Kilo abgenommen! So sieht der ,Der Bulle von Tölz'-Star jetzt aus", titelte kürzlich die "Bunte". Zu seinem 65. Geburtstag hatten auch wir ein Bild von Ottfried Fischer im Blatt. Ein Leser findet dieses Foto "geschmacklos".
Deutschland und die Welt
09.11.2018
Wenn Fakten nicht ins eigene Weltbild passen
Die Medien treffen auf einen Argwohn, den es früher so nicht gegeben hat. Das Problem: Fast zu jeder Information gibt es auch eine Gegeninformation.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm