Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Archäologie - Seite 5
OnetzPlus
Amberg
17.06.2020
Mittelalterliche Löffel als Füllmaterial für Fehlböden
Ein BH, eine Unterhose oder ein Talisman – es gibt nichts, was im Mittelalter nicht als Füllmaterial in Fehlböden verwendet wurde. In Amberg wurden bei Sanierungsarbeiten ähnliche Schätze entdeckt: Löffel, Spaltkeil und Bügelschere.
OnetzPlus
Pfreimd
16.06.2020
Nabburger Kreisheimatpfleger warnt: Bodendenkmäler sind schnell zerstört
Unerschöpflich: So qualifiziert Kreisheimatpfleger Kurt Engelhardt das gewaltige Archiv im Boden. Doch auch unter einer dicken Schicht Erde sind Urkunden aus dem Mittelalter nicht immer sicher.
Burglengenfeld
10.06.2020
Höhle bei Bauarbeiten in Burglengenfeld entdeckt
Niemand ahnte, dass sich unter der Erde eine riesige Höhle befindet. Eine Entdeckung für Höhlenforscher - doch der tiefe Schacht ist nicht ganz unbedenklich.
Guteneck
24.05.2020
Trefnitz sogar älter als München
Das kleine Trefnitz ist älter als München: Zu diesem Schluss kommt Kurt Engelhardt, Kreisheimatpfleger für Archäologie. Die Gegend war nicht nur Siedlungsort der Slawen im Frühmittelalter: Hier lebten bereits vor Christi Geburt Menschen.
Pfreimd
23.02.2020
Ein Friedhof schreibt die Geschichte neu
Wenn Hans Losert den frühmittelalterlichen Friedhof von Iffelsdorf beschreibt, eröffnet sich ein Bild von Völkerwanderung, Migration und den Pfreimder Ahnen, den Slawen. Die Zuhörer freut, dass ihre Vorfahren durchaus gut situiert waren.
Schwandorf
23.02.2020
Starkes Stück Stadtgeschichte
Die Stadtmauerreste an der Schwandorfer Spitalstraße überraschten die Forscher nicht, wohl aber die Wuchtigkeit. Die Untersuchungen laufen weiter. Ob die Mauer sichtbar bleiben kann, ist fraglich.
Bildergalerie
Pfreimd
06.11.2019
Soweit die Knie es schaffen
Die Schädeldecke taucht als erstes auf. Spätestens jetzt ist Feinarbeit angesagt. Mit Schatzgräbern haben Archäologen aber wenig gemein. In Iffelsdorf bei Pfreimd zeigen sie live, wie heute geforscht wird.
Kastl bei Kemnath
31.10.2019
Bonifatiusstein macht Archäologen froh
In Kastl gibt es einiges zu entdecken. Archäologe Dr. Hans Losert förderte bei einem Rundgang mit Hans Walter Neues über die Vergangenheit des Ortes zu Tage.
Schwandorf
18.10.2019
Bollwerk sicher unter Sand
Die Reste der Stadtmauer am Spitalparkplatz sind wieder abgedeckt. Eine endgültige Lösung für das Denkmal ist das nicht.
Amberg
11.10.2019
Amberger Ausstellung zu Bürgerspital-Ausgrabungen steht auf der Kippe
Es gab beachtliche Funde und einiges an Aufregung rund um die archäologischen Ausgrabungen auf dem Bürgerspital-Gelände. Für nächstes Jahr war eine Ausstellung dazu im Stadtmuseum geplant. Sie muss zumindest verschoben werden.
Bildergalerie
Neukirchen-Balbini
06.10.2019
Erdstall-Forschungszentrum in Neukirchen-Balbini eröffnet
"Von der Ruine zum Schmuckstück", betitelte Bürgermeister Markus Dauch die Wandlung des Schießl-Hauses in den vergangenen Jahren. In dem einst verfallenen Haus ist jetzt ein Erdstall-Forschungszentrum untergebracht - mit eigenem Erdstall.
Pfreimd
27.09.2019
Perlen, Scherben und ein Phantom
Der merkwürdige Befund alarmiert die erfahrenen Archäologen. Solche Memorial-Bauten bei der Bestattung hätten sie hier, an der Naab bei Pfreimd, nicht erwartet. Aber auch nicht das, was dann darunter zum Vorschein kommt.
Neustadt an der Waldnaab
12.09.2019
Scherben bedrohen Solarstrom
Das bayerische Kabinett beschließt am Dienstag, die Solarstromerzeugung zu fördern. Das wollen am gleichen Tag auch die Stadträte in Neustadt. Doch "die Steinzeit verhindert die Zukunft", befürchtet im Gremium nicht nur Joe Arnold.
Bärnau
10.09.2019
Archäologische Funde im Bärnauer Ackerbürgerhaus nun weltweit abrufbar
Archäologin Viviane Diederich richtet einen Blog über Grabungen im Bärnauer Ackerbürgerhaus ein.
Schwandorf
06.09.2019
Stadtmauer bremst Zeitplan für Neubau nicht
Das neue Landesjugendamt baut auf Stadtgeschichte auf. Die Reste der unter dem Spitalparkplatz gefundenen Stadtmauer überraschen den Bauherrn in ihrer Wuchtigkeit. Den Zeitplan des Staatlichen Bauamtes bringen sie nicht durcheinander
Neustadt am Kulm
27.08.2019
Bedeutende Funde am Rauhen Kulm
Die Archäologischen Grabungen am Rauhen Kulm förderten auch heuer wieder bedeutende Zeugnisse der Geschichte zu Tage. Bei einer Exkursion zu den Grabungsstätten wurden diese vorgestellt.
Weiding bei Schwarzach
20.08.2019
Willkommen in der Steinzeit
Kinder gehen im Ferienprogramm mit dem Johanniverein auf Zeitreise. Heraus kommt dabei ein spannender Tag.
Nabburg
07.08.2019
Spürnase für Geschichte
Scherben – was haben sie noch für einen Wert? Wer in die Welt des Hobby-Archäologen Toni Rauen eintaucht, bekommt eine andere Perspektive: Seine Funde erschließen vergangene Zeiten und historische Wurzeln.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm