Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Archäologie - Seite 6
Neustadt am Kulm
06.08.2019
Der Berg ruft
Archäologen nehmen Grabungen am Rauhen Kulm wieder auf. Auch Laien können sich an der spannenden Suche nach historischen Schätzen beteiligen.
Guteneck
28.04.2019
Blick für archäologische Wurzeln
Bürger, die mit wachem Auge in der Natur unterwegs sind – sie schreiben an der Heimatgeschichte. Ein Stück davon ist Matthias Seegerer und seiner Familie aus Trefnitz (Gemeinde Guteneck) zu verdanken.
Theuern bei Kümmersbruck
22.04.2019
Archäologen finden Reste von Grubenmeilern
Seit knapp einem Monat wird in Theuern gegraben und geschürft, vermessen, gezeichnet fotografiert und katalogisiert: Archäologen haben nun herausgefunden, dass auch in Theuern Erz verhüttet wurde.
Neustadt am Kulm
08.04.2019
Die spannende Geschichte der Kulmregion
Jedes Jahr entlocken Archäologen dem Vulkanberg neue Geheimnisse. Bei einem Vortrag im evangelischen Gemeindehaus gibt Grabungsleiter Hans Losert von der Universität Bayreuth interessante Einblicke.
Amberg
05.04.2019
Junger Amberger wurde um 1300 Opfer seiner Karies
Mathias Hensch ist ein Archäologe, der nicht nach Geschichte gräbt, sondern immer auch die Geschichten hinter seinen Funden zu erzählen weiß. Wie treffend die sind, das zeigt sich jetzt wieder einmal.
Amberg
28.11.2018
Archäologe Mathias Hensch zeigt Funde in einem Film
Archäologe Mathias Hensch gräbt sich durch die Amberger Stadtgeschichte. Nach einem Buch stellt die Stadt Amberg jetzt auch einen Film über seine Funde vor.
Amberg
16.11.2018
Unter der Straße war schon eine Straße
Unter der Straße liegt eine Straße - und darunter findet sich noch eine Straße. Im Amberger Untergrund läuft es gerade richtig rund. Archäologe Mathias Hensch ist wieder einmal am Werk. Mit neuen Erkenntnissen - versteht sich.
Nabburg
28.10.2018
Bereits in der Bronzezeit
Der Kreisheimatpfleger für Archäologie, Kurt Engelhardt, öffnet ein weiteres Fenster der Geschichte. Die Veranstaltung des Kultur- und Museumsverein im Stadtmuseum Zehentstadel animiert die vielen Gäste, hindurchzublicken.
Amberg
18.10.2018
Funde bekommen Ausstellung
Den Ergebnissen der archäologischen Grabungen am ehemaligen Bürgerspital-Areal soll in den Jahren 2020/21 eine Ausstellung im Stadtmuseum gewidmet werden. Das beschloss der Kulturausschuss des Stadtrates in seiner Sitzung am Mittwoch. Für die Konzeption beauftragt die …
Pfreimd
17.10.2018
Ein Grab mit vielen Perlen
Seit dem Jahr 2011 widmen sich Archäologen dem Gräberfeld bei Iffelsdorf. In acht Kampagnen legen die Wissenschaftler etwa 80 slawische Gräber aus der Zeit Karl des Großen um das Jahr 800 frei.
Pfreimd
18.09.2018
Erste Bauern in der Jungsteinzeit
Auf enormen Zuspruch stieß die Power-Point-Präsentation von Kurt Engelhardt über die aktuellen archäologischen Funde im Norden von Iffelsdorf. Die Stuhlreihen im Bürgersaal waren voll besetzt.
Pfreimd
06.09.2018
Neue Funde im Iffelsdorfer Norden
Der Norden von Iffelsdorf ist archäologisch ein spannendes Gebiet. Um auf seinen heutigen Powerpoint-Vortag ab 19.30 Uhr im Bürgersaal "Appetit" zu machen, stellt Kurt Engelhardt, Kreisheimatpfleger für Archäologie, einen Fund vor.
Amberg
28.08.2018
Metall-Stele beleuchtet Montanareal
Nun leuchtet sie: die Stele an der Amberger Frühlingsstraße. Auf Anregung von Stadtheimatpflegerin Beate Wolters wurde die Metall-Konstruktion als Infostation installiert.
Neustadt am Kulm
27.08.2018
Geschichte auf der Spur
Gibt es auch heuer wieder sensationelle Funde bei den Grabungen am Rauhen Kulm? Zirka 30 Interessierte wollten es wissen und nahmen an einer Exkursion zu den Grabungsstätten teil.
Neustadt am Kulm
26.08.2018
Taufkreuz vom Rauhen Kulm für Professoren
Käthe Pühl, Vorsitzende des Fördervereins Rauher Kulm, bedankt sich bei Dr. Hans Losert und Dr. Erik Szameit für deren Arbeit bei den archäologischen Grabungen am Rauhen Kulm.
Schwarzach
24.08.2018
Archäologische Spurensuche
"Das ist ein schwieriger Befund", sagt Leonie Höld.
Neustadt am Kulm
09.08.2018
Gibt der Rauhe Kulm auch heuer wieder einige Geheimnisse preis?
Die diesjährige, archäologische Grabung am Rauhen Kulm hat begonnen. Der Grabungsleiter Dr. Hans Losert von der Universität Bamberg ist optimistisch, dass auch heuer wieder zahlreiche Zeugnisse der Vergangenheit gefunden werden.
Neustadt am Kulm
22.07.2018
Ein Symbol, das verbindet
Replik des slawischen Taufkreuzes vom Rauhen Kulm wird vorgestellt.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm