Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
BBV - Seite 14
Weiden in der Oberpfalz
06.05.2019
Artenschutz ist Aufgabe für alle
Das Volksbegehren Artenschutz und die Düngeverordnung sind Gesprächsthemen zwischen Landwirten und Politik. Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger informierte sich beim Bauernverband vor der Diskussion in Fraktion und Landtag.
Schwandorf
01.04.2019
Glücksmomente ins Leben einbauen
Sieglinde Hollweck ist Kreisbäuerin im Landkreis Neumarkt. Auf Einladung der Landfrauen spricht die 59-jährige Bäuerin im Landgasthof Obermeier in Klardorf zum Thema "Heimat" und was sie darunter versteht.
Tännesberg
01.03.2019
Gerichtsverhandlung mit unerwartetem Ausgang
Der Landfrauenfasching gehört in jedem Jahr zu einem Höhepunkt im Tännesberger Fasching. Gespannt sind die Besucher immer auf die Vorführungen.
Feilersdorf bei Trabitz
26.02.2019
Nicht ohne Salz
Gerade in der Faschingszeit ist "Köichlbacha" unter allen kulinarischen "Kunstformen" eine vielgefragte Königsdisziplin. Bei Claudia Porst lernen Interessierte richtig backen.
Großenschwand bei Tännesberg
21.02.2019
Von Baguette bis Zopf
"Hefeteig süß und pikant": Das Thema eines Backabends lockt so viele Frauen wie noch nie ins Großenschwander Feuerwehrhaus.
Kemnath
17.02.2019
Aus Leben gegriffen
Oberpfälzer Brunch und dazu ein Vortrag - diese Kombination kam bei den Landfrauen in Kemnath erneut sehr gut an. Diesmal trug Anni Lautenbacher "Heiteres und Besinnliches" vor.
Waldsassen
10.02.2019
Mehr Lebensfreude für Heimkinder
Es sei schöne Tradition, sagte Kreisbäuerin Irmgard Zintl, alle zwei Jahre aus dem Erlös des Kaffeekränzchens in eine Spende weiterzureichen. Diesmal durfte sich das Kinder- und Jugendhilfezentrum Haus St. Elisabeth über 500 Euro freuen.
Neunburg vorm Wald
06.02.2019
Künftige Landwirte mit enormem Potenzial
Einen "Großkampftag" hat die Berufsschule mit dem Wettbewerb der Landjugend bewältigt: An 26 Stationen ist das Können von 65 angehenden Landwirten durch 17 Prüfer bewertet worden. Es ist Werbung in eigener Sache für den Berufsstand.
Kemnath
04.02.2019
"Rettet die Bienen - und Bauern"
Das Volksbegehren "Rettet die Bienen" sorgt nicht nur in der Bevölkerung für Bewegung und Eintragungen in den Listen der Rathäuser. Gesprächsstoff und Anlass zur Kritik liefert es auch in den Reihen der regionalen Landwirte.
Schwandorf
23.01.2019
Landwirtschaft im Wandel
Die Situation der Landwirte hat sich merklich verändert. Wie geht es weiter? Ein Impulsfilm hat nun als Grundlage für die Diskussion mit den Landwirten geführt. Regisseur Meinhard Prill erkennt sogar Parallelen zum Mittelalter.
Altenstadt bei Vohenstrauß
15.01.2019
Neumarkter Kreisbäuerin spricht bei Landfrauen über Heimat
Sieglinde Hollweck ist bodenständig und Landwirtin mit Herz und Verstand. Die 59-jährige Neumarkter Kreisbäuerin ist Stadträtin, dritte Bürgermeisterin und Kreisrätin. Sie sagt: "Heimat ist dort, wo ich geborgen bin."
Unterrehberg bei Georgenberg
10.01.2019
Fisch für eine gesunde Ernährung
Alexandra Lukas bereitet bei den BBV-Landfrauen pikante Fischspezialitäten zu.
Nittenau
26.12.2018
Ackern für die Bäuerinnen
Das Leben schreibt schon manchmal eigenwillige Biografien, die von Kreisbäuerin Sabine Schindler zum Beispiel. Diese wiederum hat in "Starke Frauen" das Leben von 15 Bäuerinnen nachgezeichnet.
Neunburg vorm Wald
07.12.2018
Sorgen der Landwirte wachsen
"Es wird zu viel". Das hat Josef Wittmann in den vergangenen Wochen immer wieder gehört. Der Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Bauernverbandes hat die Nöte bei den Gebietsversammlungen aus erster Hand erfahren.
Hahnbach
03.12.2018
Landwirtschaft eine der modernsten Branchen
"Wir müssen unsere Nahrungsmittelproduktion selbstbewusst vertreten", fordert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. Beim Bauernverband sagt er abe auch, dass regionales Essen nur entstehen könne, wenn regional produziert werde.
Schwandorf
26.11.2018
Tipps für geordnete Hofübergabe
"An der Hofübergabe hängt viel dran, und sie ist kompliziert", sagt Josef Wittmann. Weil das Thema so komplex ist, holt der Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Bauernverbandes regelmäßig Fachleute von außen dazu.
Oberviechtach
07.11.2018
Altes Glump macht Stress
Beim Landfrauen-Frühstück dreht sich alles ums Ausmisten. Dabei ist nicht der Stall gemeint, sondern Keller, Wohnung und Alltag. Denn wenn Gerümpel den Lebensstil belastet, ist es höchste Zeit, die Ärmel hochzukrempeln.
Schwandorf
07.11.2018
Ostbayernring: Sorgen der betroffenen Eigentümer genau im Blick
Nach Info-Märkte des Netzbetreibers Tennet und unverbindlichen Gesprächen geht die Entscheidung für den Ostbayernring in die heiße Phase. Ein Rechtsanwalt gibt bei einer Veranstaltung des Bauernverbands wertvolle Tipps.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm