Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Bei uns ums Eck - Seite 12
Oberpfalz
03.01.2019
Ein Lied zum Feierabend
Eine ursprünglich religiöse Bedeutung hat der Ausdruck "Feierabend". In vielen Redewendungen ist er verewigt. Ein Mann aus dem Erzgebirge widmet ihm sogar ein Lied, das heute noch vielerorts gespielt wird.
Oberpfalz
28.12.2018
Weisheit, Reichtum, Macht und Schönheit
Die drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar bringen dem Kind in der Krippe ihre Gaben dar. Sie unterscheiden sich nicht nur in ihrem Alter, sondern auch in ihrer Kleidung - eine Tradition aus dem 9. Jahrhundert.
Störnstein
27.12.2018
Verewigt in Schillers "Wallenstein"
Von der Burg Störnstein ist schon lange nichts mehr übrig. Die Burgkapelle St. Katharina hat immerhin bis 1934 existiert. Erwähnt wird der Ort in einem Stück Weltliteratur.
Oberpfalz
20.12.2018
Keine Krippe ohne Hirten
Nicht den Gelehrten, den Reichen und Mächtigen, nicht den Würdenträgern, Generälen oder Diplomaten wird die Nachricht von der Geburt des Heilands als erstes verkündet, sondern Hirten: denen am Rande der Gesellschaft, den einfachen Menschen.
Oberpfalz
18.12.2018
Ein I-ah auf die Geburt des Gottessohnes
Ochs und Esel sind die tierischen Zeugen an der Krippe im Stall von Bethlehem. Warum das so ist, beantwortet das Alte Testament und interpretiert ein Bischof von Innsbruck.
Marktredwitz
13.12.2018
Bedeutende Werke der Volkskunst
"Krippenkunst aus Marktredwitz und Böhmen" zeigt das Egerland-Museum. Zu den besonderen Exponaten gehört eine Leihgabe der Diözese Regensburg.
Altenstadt an der Waldnaab
11.12.2018
Verkehrsknotenpunkt
Seit elf Jahren gibt es den neuen Bahn-Halt in Altenstadt/WN - ein Geheimtipp auch für Reisende aus Weiden.
Kirchendemenreuth
06.12.2018
Eine Weide, auf der es spukt
Seit 328 Jahren gibt es die Einöde Kriegshut im Landkreis Neustadt/WN. Woher der Name rührt, ist nicht endgültig geklärt. Ein Streit unter Nachbarn könnte die Ursache sein.
Oberpfalz
04.12.2018
Warten aufs Christkind
Historische Adventskalender sind kleine Kunstwerke, moderne enthalten Süßigkeiten, Spielzeug und andere Konsumgüter.
Oberpfalz
29.11.2018
Warten auf "Adventus"
Mit dem Advent beginnt das Kirchenjahr und das Warten auch die Ankunft Jesu Christi. Seit dem 19. Jahrhundert hilft dabei der Adventskranz.
Oberpfalz
27.11.2018
Willensstark und tugendhaft
Die Heilige Barbara ist heute noch sehr präsent im vorweihnachtlichen Brauchtum. Viele Menschen schneiden am 4. Dezember einen Kirschzweig ab und stellen ihn ins Haus. Mit etwas Glück blüht er zu Weihnachten.
Altenstadt an der Waldnaab
22.11.2018
Kleine Glocke mit bewegter Geschichte
Wenn eine Familie einen Verlust zu beklagen hat, läutet das Totenglöcklein von Altenstadt/WN. Dass es auch heute noch erklingt, ist dem mutigen Einsatz eines Gastwirts und Bürgermeisters zu verdanken.
Weiden in der Oberpfalz
21.11.2018
Gerühmt als ehrbarer Mann und Wohltäter
Hans Klopfer macht in Weiden und Amberg sein Glück. In der Martinskirche der Vilsstadt zeugt eine Gedenktafel aus dem 15. Jahrhundert von dem angesehenen Bürger.
Erbendorf
15.11.2018
Männer mit Geduld und Erfahrung
Fachleute halten die Brennerei Schraml für die älteste in Deutschland. Der Betrieb wurde 1817 von Johann Baptist Schraml gegründet. Das Reiterregiment in Amberg gehört zu seiner ersten Kundschaft.
Oberpfalz
13.11.2018
Verantwortung füreinander und vor Gott
Für jeden Christen soll der Buß- und Bettag ein Tag der persönlichen Gewissensprüfung sein. Abendmahlsfeiern und Beichte haben in den protestantischen Kirchen Tradition.
Oberpfalz
08.11.2018
Erinnerung an das ewige Leben
"Ewigkeitssonntag" wird der Totensonntag auch genannt. Der Gedenktag geht auf die Reformationszeit zurück. Der preußische König Friedrich Wilhelm III. bestimmt ihn per Verordnung im Jahr 1816.
Oberpfalz
06.11.2018
Mit St. Martin zieht der Winter ein
Der Martinstag kennzeichnet das Ende der Ernte. Nach dem traditionellen Gänsebraten beginnt die Advents-Fastenzeit.
Neustadt an der Waldnaab
31.10.2018
Erinnerungen an ein Traditionswirtshaus
19 Gaststätten wurden in den letzten Jahrzehnten in Neustadt/WN geschlossen. Der „Scherm“ gehört auch dazu.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm