Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Volksbegehren Artenvielfalt - Seite 3
Schwandorf
07.03.2019
Gut 20 Paten lassen es blühen
Für etwa 2000 Quadratmeter blühender Wiese statt eines Maisfelds hat Manfred Beer aus Pretzabruck schon Paten gefunden. "Es tröpfelt", sagt auch Bauernverbands-Geschäftsführer Josef Wittmann. Der BBV vermittelt Kontakte zu Betrieben, die "Blumenwiesen-Patenschaften" bieten …
Heimhof bei Ursensollen
06.03.2019
Landwirt stellt Frauen vor die Wahl: "Die Bienen oder ich"
Michael Schmid stellt Frauen vor die Wahl: "'Die Bienen' oder ich". Der Landwirt aus Heimhof bei Ursensollen verbindet den Protest gegen das Volksbegehren und den Wunsch nach einer Partnerin auf besondere Art.
Deutschland & Welt
20.02.2019
Runder Tisch zur Artenvielfalt: Bauernverband und Grüne fremdeln
Vor Ort ist noch wenig von der gemeinsamen Bienen-Sache zu spüren: Landwirte kritisieren die Ignoranz der Initiatoren und umgekehrt.
Weiden in der Oberpfalz
20.02.2019
Nicht nur Landwirte: Das Artensterben verursachen wir alle
Es ist ein wenig wie beim Klimawandel: Dass es ihn gibt, ist unstrittig - nur die Verantwortung schieben sich die Verursacher, also wir, gegenseitig zu.
Schwarzenfeld
15.02.2019
Landwirt Manfred Beer bietet Patenschaften für eine Blumenwiese an
Rettet die Bienen? Da hat Manfred Beer eine Idee. Wer keinen Garten für eine Bienenweide hat, dem kann der Landwirt helfen. Er macht die Probe aufs Exempel und bietet Patenschaften für eine Blumenwiese.
Weiden in der Oberpfalz
15.02.2019
Volksbegehren: Leser spricht von "einseitiger Berichterstattung"
Ein Leser ärgert sich, wendet sich an die Redaktion, diese antwortet ihm. Danach ist für ihn wieder "alles okay".
Amberg
14.02.2019
"Der Letzte kam zehn vor acht"
4733 Amberger setzten ihre Unterschrift in die Liste für das Volksbegehren Artenvielfalt. Das sind 14,6 Prozent der Stimmberechtigten. Im Landkreis Amberg-Sulzbach unterschrieben 12.925 Menschen. Das sind sogar 15,8 Prozent.
Schwandorf
14.02.2019
Deutliches Signal für mehr Artenschutz
Als "deutliches Zeichen für den Erhalt unserer Umwelt" wertet Alfred Damm (ÖDP) den Erfolg des Volksbegehrens "Rettet die Bienen". In 29 von 33 Landkreis-Kommunen wurde das Quorum von zehn Prozent erreicht.
Tirschenreuth
14.02.2019
Hürde beim Volksbegehren im Landkreis Tirschenreuth deutlich übersprungen
16,4 Prozent stimmen im Landkreis Tirschenreuth für das Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen". Nach der Schnellmeldung aus dem Landratsamt kommt der Spitzenwert aus Friedenfels.
Weiden in der Oberpfalz
13.02.2019
Rund 15.500 Bienenretter in Weiden und dem Landkreis Neustadt
Die Initiatoren des Bienen-Volksbegehrens haben offenbar einen Nerv getroffen. Rund 15.500 Unterstützer reißen in Stadt und Landkreis mit ihrer Unterschrift locker die Zehn-Prozent-Marke. Doch viele sind sich einig: Jetzt wird es erst kompliziert.
Aktualisiert
Winbuch bei Schmidmühlen
13.02.2019
Rent a Blumenwiese
Er teilt die Ziele des Volksbegehrens "Rettet die Bienen" weitgehend, hat aber nicht unterschrieben. Der Landwirt Herbert Fleischmann möchte konsequent sein und bietet eine Nagelprobe an.
Schwandorf
13.02.2019
Bauern und Bienen bedroht
Die Million ist überschritten, das Volksbegehren Artenvielfalt ein großer Erfolg. Gut so, finden die Befürworter. Einseitig, kritisieren Landwirte, die ihre Leistung und Lage nicht gewürdigt sehen. Die Staatsregierung will beide Lager versöhnen.
Deutschland & Welt
13.02.2019
Das Volksbegehren ist jetzt schon ein voller Erfolg
Die Initiatoren des Volksbegehrens "Rettet die Bienen" haben einen Nerv getroffen. Jetzt kommt alles darauf an, wie die Staatsregierung mit dem Thema umgeht. Söder wird viel Fingerspitzengefühl brauchen. Ein Kommentar von Jürgen Umlauft.
Mehlmeisel
13.02.2019
Appell an Grundstücks- und Gartenbesitzer
"Tischlein deck' dich": In einem Vortrag erklärt Stefan Traßl in Mehlmeisel Möglichkeiten, Insekten zu helfen.
Amberg
12.02.2019
Volksbegehren: Amberg bereits bei 11,48 Prozent
In der Stadt Amberg hat das Volksbegehren zwei Tage vor Ende des Eintragungszeitraum bereits die 10-Prozent-Marke gerissen. Am Montagabend hatten sich 11,48 Prozent der Wahlberechtigten in die Listen eingetragen.
Tirschenreuth
11.02.2019
Locker über 10 Prozent
Falls das Volksbegehren für Artenvielfalt scheitern sollte – an den Bürgern im Landkreis liegt es nicht. Die geforderten 10 Prozent sind in vielen Rathäusern schon frühzeitig erreicht.
Speichersdorf
11.02.2019
Nicht nur Landwirtschaft in der Pflicht
Das Speichersdorfer Aktionsbündnis wird nicht müde, um über den Gesetzentwurf "Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern" zu informieren. Argumente dafür liefert Kreis- und Bezirksvorsitzende Susanne Bauer von Bündnis 90/Die Grünen.
München
11.02.2019
900 000 Unterschriften für Volksbegehren beisammen
Das Volksbegehren Artenvielfalt ist kurz vor dem Ziel: Drei Tage vor dem Ende der Eintragungsfrist an diesem Mittwoch haben sich nach Angaben der Initiatoren rund 900 000 Menschen beteiligt. „Wir haben wirklich einen ganz großen Rückenwind“, sagte die Beauftragte des …
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm