Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Volksbegehren Artenvielfalt - Seite 4
Oberpfalz
11.02.2019
Volksbegehren: So geht es weiter
"Rettet die Bienen": Bis 13. Februar läuft die Frist der Unterschriftenaktion, dann entscheidet der Landtag
Mitterteich
10.02.2019
Volksbegehren ist kein "Bauern-Bashing"
Spannender kann Demokratie nicht sein: Umweltschützer und Bauern liefern sich im Mehrgenerationenhaus Mitterteich einen angeregten Diskurs über das Volksbegehren „Artenvielfalt - Rettet die Bienen“.
Weiden in der Oberpfalz
08.02.2019
Junglandwirte: "Da tut einem das Herz weh"
Es läuft was schief, sagen die Studenten der Höheren Landbauschule in Almesbach. Die angehenden Agrarbetriebswirte haben sich die Inhalte des Volksbegehrens "Rettet die Bienen" genauer angesehen: "Das hat unser Berufsstand nicht verdient."
Schwandorf
08.02.2019
"Rettet die Bienen": Nabburg liegt vorn
Die Zehn-Prozent-Hürde hatte am Donnerstag im Landkreis Schwandorf erst eine Stadt geknackt. Die Initiatoren des Volksbegehrens "Rettet die Bienen" sind dennoch optimistisch.
Röthenbach bei Reuth bei Erbendorf
08.02.2019
Der Natur verpflichtet
Das Interesse am Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ist enorm. Aber es gibt auch viele kritische Töne. Milchbauern aus der Region und Vertreter der ÖDP haben sich nun in Röthenbach zum „runden Tisch“ getroffen.
Weiden in der Oberpfalz
06.02.2019
Bienenfreunde zeigen Flagge
In Stadt und Landkreis ist die Hälfte der Volksbegehren-Unterschriften beisammen.
München
06.02.2019
Volksbegehren: Staatsregierung sticht zu
Im Falle eines Erfolgs des Volksbegehrens "Rettet die Bienen!" wird die Staatsregierung den Bürgern voraussichtlich einen alternativen Gesetzentwurf zum Volksentscheid vorlegen. Die Zeit drängt.
Kemnath
04.02.2019
"Rettet die Bienen - und Bauern"
Das Volksbegehren "Rettet die Bienen" sorgt nicht nur in der Bevölkerung für Bewegung und Eintragungen in den Listen der Rathäuser. Gesprächsstoff und Anlass zur Kritik liefert es auch in den Reihen der regionalen Landwirte.
Tirschenreuth
31.01.2019
Bienen-Retter stehen zeitweise Schlange
Das Volksbegehren Artenschutz hat schon am ersten Tag Fahrt aufgenommen.
Aktualisiert
Amberg
31.01.2019
Volksbegehren startet flott: 528 Unterschriften am ersten Tag
Viele Amberger tragen sich für das Volksbegehren "Artenvielfalt und Naturschönheit" gleich am ersten Tag in die Liste ein. Besonderheit hier: Auch der Landesvorsitzende der Partei, die das Ganze angestoßen hat, ist dabei.
Weiden in der Oberpfalz
31.01.2019
Artenschutz-Volksbegehren stößt auf unterschiedliches Interesse
„Jetzt haben wir die ersten fünf Minuten, wo’s mal ruhiger ist“, schnauft Martin Oppitz gegen 15.30 Uhr durch. Im Weidener Rathaus sind er und seine Kollegin am Donnerstag die Mitarbeiter mit der höchsten Besucherfrequenz.
Amberg
31.01.2019
Insekten im eigenen Garten retten
Ein unter dem Dach der Freiwilligen-Agentur agierendes Projektteam hat Großes vor. Unbeabsichtigt ruft es parallel zum Volksbegehren "Rettet die Bienen" dazu auf, persönlich auf das besorgniserregende Insektensterben zu reagieren.
Sulzbach-Rosenberg
31.01.2019
Fast 190 Erst-Unterstützer für Volksbegehren "Rettet die Bienen"
Über einen erfolgreichen Start des Volksbegehrens "Rettet die Bienen - Mehr Artenvielfalt" freute sich am Donnerstag das lokale Aktionsbündnis mit Kommunalpolitikern, Natur- und Umweltschützern, Imkern und engagierten Privatpersonen.
Pfreimd
31.01.2019
"Rettungsaktion" für Bienen läuft an
Für die Biene ist eine Wiese ohne Blumen eine "grüne Wüste". So sieht das auch stellvertretender Landrat Arnold Kimmerl. Ohne Zögern setzt er seiner Unterschrift unter das Volksbegehren zur Artenvielfalt.
Tirschenreuth
30.01.2019
Insekten in aller Munde
Eigentlich spielen Insekten im Winter keine sehr große Rolle in der Diskussion. In diesem Winter ist dies ganz anders. Die emsigen Brummer und eleganten kleinen Flieger teilen die Bevölkerung in zwei Lager.
Hiltersdorf bei Freudenberg
30.01.2019
Volksbegehren: Jungbauern fürchten um ihre Zukunft
Die Bienen retten - das will jeder. Doch welche Auswirkungen genau das Volksbegehren Artenvielfalt haben könnte, darüber haben sich bisher nur wenige Menschen wirklich informiert. Viele junge Landwirte sehen ihre Existenz bedroht.
Oberviechtach
30.01.2019
Artenschutz per Gesetz oder freiwillig
Mehr Artenvielfalt in Bayern. Eine Forderung, die auf eine breite Zustimmung trifft. Doch es gibt Landwirte, die fühlen sich durch das Volksbegehren "Rettet die Bienen" angegriffen. Einer davon ist selber Imker.
Weiden in der Oberpfalz
30.01.2019
Appell an die Mitglieder
"Aussterben ist unumkehrbar", betont Christoph Bauer bei der Jahreshauptversammlung der LBV-Kreisgruppe Neustadt/Weiden. "Ausgestorbene Arten sind für immer verloren." Daher ist die Teilnahme am Volksbegehren ein Muss.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm