Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schwandorf - Seite 7
Schmidgaden
29.10.2019
Mehr Obst statt Wurst
Bewusstes Essen ist ab der Lebensmitte besonders wichtig, denn der Körper verändert sich. Wie "knochenstarke" Ernährung aussieht, zeigt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Neunburg vorm Wald
29.10.2019
Milchbauern zeigen sich verunsichert
„Hat die Nutztierhaltung Zukunft?“ Beim „Milchviehtag Oberpfalz“ wird ein Thema erörtert, das nicht nur Politiker, Fachleute und Bauern bewegt. Können Tierschutz und Geldverdienen unter einen Hut gebracht werden?
Nabburg
20.10.2019
Viel mehr als Bügeln und Kochen
Hauswirtschaft ist nichts Überkommenes, sondern unverzichtbar: 71 Frauen aus den Landkreisen Schwandorf, Amberg, Weiden und Cham nehmen an der Abschlussprüfung für Hauswirtschaft teil. Als verdienten Lohn erhalten sie Urkunden.
Schwandorf
01.08.2019
Tödlicher Klimastress
Dem Wald bei Traunricht geht'es nicht gut. Licht ist er. Viele Kiefern haben rote Gipfel. Forstdirektor Alwin Kleber hat ein Foto dabei. Da sieht dieser Wald eindeutig besser aus. Forstleute und Waldbesitzervereinigung (WBV) sind alarmiert.
Oberviechtach
01.08.2019
Damit der Dünger im Feld bleibt
Effizient Düngen und die Umwelt schonen: Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten leistet Präventionsarbeit am Feld. Landwirte erfahren Wichtiges über maximale Mengen und die Förderprogramme für den Gewässerschutz.
Oberviechtach
24.07.2019
Wild essen, gesund genießen
Wildfleisch ist vitaminreich, fettarm und wegen seiner Eiweißzusammensetzung leicht verdaulich. Damit liegt es im Fokus der Verbraucherwünsche. Doch wo bekomme ich hochwertiges Wild her? Mit der Vermarktung klappt es noch nicht optimal.
Nabburg
07.07.2019
Ernährung mit der App
Digital ist real“ lautet das Motto der sechsten Bayerischen Ernährungstage des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Dabei dreht sich alles um das Thema Digitalisierung im Ernährungs- und Bewegungsbereich.
Nabburg
23.06.2019
Holsteiner Rinder in Norditalien
Wie wirtschaften die Kollegen in europäischen Nachbarländern? Der Verband "Landwirtschaftliche Fachbildung" macht sich ein Bild von Ackerbau und Viehzucht in Norditalien.
Nabburg
21.06.2019
Junges Gemüse kocht
Leben herrscht in der Küche am Amt für Landwirtschaft. Die Kochinseln eignen sich hervorragend zum Fangen spielen. Irgendwie müssen die kleinen Köche die Zeit rumbringen, bis Ofengemüse, Auflauf oder Muffins fertig sind.
Nabburg
18.06.2019
Im Alter noch den Elan bewahren
"Gesundes Altern auf dem Land": Eine neue Aktionsgruppe entwickelt sich weiter. Sie will vor allem auf Chancengleichheit achten.
Weiding bei Schwarzach
05.06.2019
Bauernhof mit allen Sinnen erleben
Wie macht die Kuh aus Gras eigentlich Milch? Wie wird ein Kalb gefüttert? Und was macht ein Landwirt den ganzen Tag? Es gibt viel zu erfahren für Schulklassen beim Projekt "Sommer.Erlebnis. Bauernhof."
Nabburg
08.04.2019
Bildung fängt beim Essen an
Das Mittagessen kann im Kindergarten zu einem Wohlfühlerlebnis werden. Wie das geht, zeigt ein Workshop am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Nabburg
29.03.2019
Fördermittel für die Heckenpflege
Hecken sind wichtige Lebensräume und müssen entsprechend gepflegt werden. Wie das geht, zeigt ein Praktikertag.
Schwarzenfeld
26.03.2019
Blühstreifen ohne bürokratischen Aufwand
Es müssen sogar noch einige Tische und Stühle extra aufgestellt werden: Groß ist das Interesse an der Informationsveranstaltung des Amtes für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) zum Mehrfachantrag in Schwarzenfeld.
Nabburg
22.03.2019
Fahrkarte für neue Feinde
Die Bösewichter sind identifiziert, doch dingfest sind sie kaum zu machen. Land- und Forstwirte wappnen sich gegen immer neue Schädlinge und Krankheiten. Die Schuldfrage hilft da kaum weiter.
Nabburg
20.03.2019
Hauswirtschaft braucht Fachwissen
An der Landwirtschaftsschule Nabburg hat der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft begonnen. 20 Frauen aus dem Landkreis Schwandorf drücken wieder die Schulbank.
Nabburg
20.03.2019
Von wegen nur ein bisschen Haushalt
"Das bisschen Haushalt ...", klagt Johanna von Koczian in einem Song aus den 70er Jahren. Am Welttag der Hauswirtschaft (21. März) wird für ihr Thema sensibilisiert – aber aus anderen Gründen.
Schwandorf
10.03.2019
Musik auf der Holzleiter
Wie sollen Wälder künftig aussehen, um ihre Funktionen erfüllen zu können? Damit und vielen weiteren Facetten beschäftigt sich die Ausstellung "Unser Wald im Landkreis Schwandorf - damals, heute, zukünftig".
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm