Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Volkstrauertag - Seite 5
Rottendorf bei Schmidgaden
16.11.2022
„Erinnern statt vergessen“ am Volkstrauertag in Rottendorf
Bei sonnigem Wetter konnte in Rottendorf unter reger Beteiligung der Bevölkerung und der Ortsvereine samt Fahnenabordnungen der Volkstrauertag begangen werden. Nach dem Festgottesdienst, der von der Jugendblaskapelle Nabburg musikalisch begleitet wurde, fand am Friedhof …
Speinshart
15.11.2022
Volkstrauertag als staatsbürgerlicher Pflichttermin
Für Pater Benedikt Schuster ist es keine Frage: Eine „staatsbürgerliche Ehrenpflicht“ sei die Teilnahme am Volkstrauertags-Gedenkakt, appellierte er am Schluss des Sonntagsgottesdienstes in der Klosterkirche. Schon zu Beginn hatte er den Volkstrauertag als elementaren Teil …
Eschenbach
15.11.2022
Volkstrauertag als Tag der Hoffnung sehen
Im Zeichen des Trauerns und Gedenkens stand am Sonntag die Rußweiherstadt. Den Gottesdienst und das Zeremoniell vor dem Kriegerdenkmal begleitete stets das „Warum“ des Volkstrauertages. Nach einem Kirchenzug vom Rathaus nach St. Laurentius ließ Pfarrer Johannes Bosco in …
Mantel
15.11.2022
Manteler gedenken zum Volkstrauertag an Opfer
Pfarrer Thomas Kohlhepp nahm am Volkstrauertag in seiner Predigt Bezug auf den Krieg in der nahen Ukraine. „Und wir haben geglaubt, dass es nach zwei Weltkriegen mit mehr als 70 Millionen Toten keinen Krieg mehr in Europa geben wird. Ein dauerhafter Frieden wird nur dann …
Pirk
15.11.2022
Volkstrauertag in Pirk als Mahnung für Frieden und Freiheit
Mit Fahnenabordnungen der Vereine zogen Pfarrer Jaison Thomas und die Ministranten zusammen mit Bürgermeister Dietmar Schaller und den Gemeinderäten zum Kriegerdenkmal unterhalb der Marienkirche. Durch den Konflikt in der Ukraine sei der Krieg wieder in die Nähe gerückt …
Oberviechtach
15.11.2022
Frieden darf keine Illusion bleiben
Der Volkstrauertag hat an Gewicht gewonnen: Viele Bürger beteiligten sich an der Gedenkfeier in Oberviechtach. Dabei rückte auch das Leid in der Ukraine ins Blickfeld.
Trabitz
14.11.2022
Gedenken zum Volkstrauertag: Auf Gott schauen, zum Frieden erziehen
Unruhen, Kriege, Seuchen, Diffamierung und Verfolgung gläubiger Menschen: Das Sonntagsevangelium mit seiner Endzeitprophetie schien wie maßgeschneidert zur Gegenwart zu passen. Doch einen Freibrief zur Resignation gäben die „drastischen und erschreckenden“ Aussagen Jesu …
Stadlern
14.11.2022
Volkstrauertag in Stadlern: Voraussetzungen für Friede und Sicherheit schaffen
Beim Gottesdienst zum Volkstrauertag betonte Pfarrer Wolfgang Dietz in der Wallfahrtskirche, dass dieser Tag anlässlich des Leids, dass Kriege über die Menschheit bringen, bedrücke und nachdenklich mache. Wenn auch die Zahl derer, die Angehörige und Freunde in den …
Flossenbürg
14.11.2022
Volkstrauertag in Flossenbürg im Schatten der Ukraine
Im Zeichen des Gedenkens, der Erinnerung, der Mahnung und im Schatten des Ukraine Krieges stand die Gedenkfeier am Sonntag des Volkstrauertages in Flossenbürg. Ehrenwache am Kriegerdenkmal hielten Vertreter der Reservistenkameradschaft Flossenbürg. Der Trauerzug mit den …
Weiden in der Oberpfalz
14.11.2022
Volkstrauertag in Rothenstadt
Am Vorabend des Volkstrauertages erinnerte Oberbürgermeister Jens Meyer an die Botschaft dieses Tages. Nun habe der Volkstrauertag eine besondere Bedeutung: „Es ist beklemmend zu sehen, auch hinsichtlich heutiger Konflikte, wie damals die Spirale der Eskalation in Gang kam …
Weiden in der Oberpfalz
14.11.2022
Hundert Jahre Volkstrauertag im Zeichen des Ukraine-Krieges
Krieg sei die Zeit der Briefe, zitierten drei Schülerinnen der Sophie-Scholl-Realschule eine russische Schriftstellerin, die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs gerade mal 21 Jahre alt war und in einem Buch ihre Jugenderlebnisse unter den grausamsten Voraussetzungen …
Leuchtenberg
14.11.2022
Für Frieden und Freiheit eintreten
„Vor genau 100 Jahren hat die erste Gedenkfeier zum Volkstrauertag stattgefunden. Man hätte sich für dieses Jubiläum sicher einen anderen Hintergrund gewünscht als einen neuen Krieg im Jahre 2022“, so Bürgermeister Anton Kappl. Am Kriegerdenkmal am Samstagabend in Döllnitz …
Nabburg
14.11.2022
Mahner für Frieden und Freiheit
Geprägt von den aktuellen Eindrücken des Ukraine-Krieges betonen die Redner zum Volkstrauertag auch in Nabburg stärker als je zuvor den Einsatz für Frieden und Freiheit auf der Welt.
Tännesberg
14.11.2022
Patenkompanie übernimmt Ehrenwache in Tännesberg
Unter den Klängen der Blaskapelle Gleiritsch zogen die Fahnenabordnungen der Vereine und die Vertreter des Marktes Tännesberg mit einer Abordnung der ersten Kompanie der Patenkompanie des Panzergrenadierbataillons 122 aus Oberviechtach zum feierlichen Gedenkgottesdienst in …
Waidhaus
14.11.2022
Gedenken mit Segensandacht am Kriegerdenkmal in Waidhaus
Marktgemeinde, Behörden und Vereine konzentrierten sich am Sonntag auf den Volkstrauertag. Noch vor dem Sonntagsgottesdienst sammelte das Vereinsorchester des Musikvereins bei seinem Zug durch die Ortsmitte die Vereine ein. Die Anweisungen für den Ablauf des Zugs übernahm …
Etzenricht
14.11.2022
Volkstrauertag in Etzenricht im Zeichen der Ukraine
Der Landesverband des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat die Bedeutung und Vergangenheit des Volkstrauertags als Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden beschrieben. Offiziell wurde der Gedenktag schon 1922 eingeführt, seit 1950 wird dieser …
Neukirchen zu St. Christoph bei Georgenberg
14.11.2022
Soldat "ein Leben im Ausnahmezustand"
„Was heißt es eigentlich, Soldat zu sein? Was heißt es, Soldat im Krieg zu sein?“ Mit diesen Fragen hat sich Marina Hirnet in ihrer Rede zum Volkstrauertag in Neukirchen zu St. Christoph auseinandergesetzt. Für die Bürgermeisterin bedeutet ein Soldat im Krieg „ein Leben im …
Waldthurn
14.11.2022
Volkstrauertag in Waldthurn: Die Ukraine im Blick
Nach dem feierlichen Gottesdienst zum Volkstrauertag bewegte sich in Waldthurn ein langer Trauerzug, angeführt von der Trachtenkapelle Waldthurn, zum Kriegerdenkmal auf dem Marktplatz. „Am Volkstrauertag gedenken wir der Toten, die Kriege und Gewaltherrschaften gefordert …
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm