Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Bier - Seite 19
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg
14.11.2019
Militäreinsatz im Bierkrieg
Erhöhungen des Bierpreises bleiben nie ohne Folgen, lehrt die Geschichte. 1844 müssen in München sogar Soldaten ausrücken. Der letzte bekannte Bierstreik wird 1960 in der Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg ausgetragen.
Oberpfalz
07.11.2019
Im "Keferloher" schmeckt das Bier
Nach einem Ort in Oberbayern ist der tönerne Bierkrug benannt. Ab den 1920er Jahren wird das Gefäß für den Biergenuss maschinell gefertigt - und wird Werbeträger für Brauereien.
Oberpfalz
24.10.2019
Von Böttchern und Pichlern
Lange Zeit sind Holzfässer die einzige Möglichkeit, Bier zu transportieren und aufzubewahren. Der Inhalt ist nicht genormt und auch eine Mass enthält von Ort zu Ort eine unterschiedliche Menge.
Luhe/Luhe-Wildenau
17.10.2019
Bierbrautradition nicht verschütten
„Die Bierkeller am Koppelberg sind gelebte Geschichte, deshalb war die Sanierung auch richtig“. Mit dieser klaren Aussage lobt Landrat Andreas Meier bei deren offiziellen Eröffnung die erfolgreiche Erneuerung.
Oberpfalz
17.10.2019
Von Mulzern und Brauern
Auf Tennen gewinnen die Brauer einst das Malz für ihr Bier. Die Keimlinge müssen von Hand gewendet werden.
Oberpfalz
10.10.2019
Der Hopfen als Spekulationsobjekt
Im absatzstärksten Jahr 1895 werden 292 000 Zentner Hopfen gehandelt. Satte Erlöse verlocken auch zu betrügerischen Machenschaften.
Amberg
02.10.2019
Herbstdult Amberg: Festwirt und Schausteller zur Halbzeit zufrieden
Halbzeit auf der Dult: Schausteller, Veranstalter und Festwirt ziehen zufrieden Zwischenbilanz. Einen Kritikpunkt gibt es aber. Doch für den können die Organisatoren nichts.
Amberg
26.09.2019
Etikettenschwindel im Grenzland
Im Oktober 1844 findet der erste Hopfenmarkt in Amberg statt. Er wird ein Misserfolg. In weiter entfernten Gegenden lassen sich bessere Preise für Hopfen erzielen. Händler schaffen sogar inländischen Hopfen nach Böhmen und führen ihn wieder ein, um den Gewinn zu maximieren …
Amberg
25.09.2019
Dult in Amberg startet in eine neue Runde
Mit Fahrgeschäften, Livemusik und vielem mehr steht die Michaeli-Dult in Amberg bereits in ihren Startlöchern. Heuer bringt sie außerdem ein paar Neuheiten, wie zum Beispiel die Ladies-Night mit einer Strip-Show.
Illschwang
24.09.2019
Gartenbauverein feiert Hopfenfest in Illschwang
Die Ernte des Jahres ist eingefahren. Verarbeitet wird eine Probe des Illschwanger Hopfens dieses Mal auch auf einer kleinen Anlage für den Hausgebrauch.
Oberpfalz
19.09.2019
Qualität aus der Oberpfalz
In den Hopfengärten wird schwere Arbeit verrichtet. Triebe schneiden, Unkraut jäten, die Pflanzen vor Wildverbiss schützen und nicht zuletzt vor sich selbst: Eine Befruchtung der weiblichen Dolden muss verhindert werden.
Oberpfalz
17.09.2019
Von der Stange
Oberpfälzer Hopfen wird prämiert und exportiert. 1750 muss jeder Bauer Hopfen pflanzen. Flurbezeichnungen weisen heute noch auf den Anbau hin.
Oberpfalz
17.09.2019
Bayern wird Bierland
Eine kleine Eiszeit bringt die Bayern zum Anbau von Hopfen. Die Bauern allerdings ziehen nicht mit - so wird die Pflanze bald in Gärten angebaut.
Weiden in der Oberpfalz
08.09.2019
Weidener Volksfest: Fünf Tage Volldampf
Das 2000-Mann-Festzelt steht schon. Rund geht es dort aber erst ab Donnerstag, 12. September. Zum zweiten Mal organisiert die Stadt Weiden das Volksfest. Wie im vergangenen Jahr dauert es fünf Tage.
Oberpfalz
03.09.2019
Bierland Bayern?
Bayern war bis zur Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert Weinland. Baierwein wurde von Niederbayern über die Oberpfalz bis nach Franken kultiviert. Bei der Amberger Hochzeit 1474 trank man keinen einzigen Liter Bier.
Sulzbach-Rosenberg
26.08.2019
Reise zu Quellen des Bieres
Es muss eine durstige Ära gewesen sei, die "gute alte Zeit": In Sulzbach-Rosenberg hat es eine Vielzahl an Brauereien, Malzhäusern und Gaststätten gegeben. Heimat-Autor Erwin Kraus plant ein neues Buch-Projekt zum lokalen Brauwesen.
Weiden in der Oberpfalz
22.08.2019
Junger Brauer aus Weiden arbeitet auf Aida-Kreuzfahrtschiff
Ein Brauer auf hoher See: Was ungewöhnlich klingt, ist es auch. Seit 2018 arbeitet Markus Eismann aus Weiden als Brauer bei Aida. Im Offiziersrang ist der 24-Jährige auf Kreuzfahrtschiffen Chef einer Hochseebrauerei – und erlebt viel.
Schwandorf
19.06.2019
Kampf um jede Bierflasche
Sie dienen als stylisches Sitzmöbel und beim Malern sind sie ein praktischer Tritt: leere Bierkisten, die nicht zurückgegeben werden. Ein Problem für die Brauereien. Deshalb steht derzeit eine Erhöhung der Pfandsätze in der Diskussion.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm