Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Podcasts
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Rezepte - Seite 30
OnetzPlus
Amberg
07.05.2020
Rezept-Tipp: Saltimbocca mal auf Bayerisch
Was koche ich heute? Köchin Marille Gramolla hat einen Vorschlag aus der Kräuterküche: Salbei-Lendchen. Eine Art bayerisches Saltimbocca.
OnetzPlus
Amberg
06.05.2020
Rezept: Überraschungskuchen zum Muttertag
Psst: Am Sonntag ist Muttertag. Eine kleine Überraschung in Kuchenform gefällig? Dann haben wir genau das Richtige. Diesmal ist es eine etwas längere Anleitung. Aber keine Sorge, es bleibt trotzdem einfach – und vor allem wird es lecker!
OnetzPlus
Amberg
04.05.2020
Fladen: Ein Rezept, viele Varianten
Fladenbrot kennen viele vom türkischen Obst- und Lebensmittelhändler. Kann man aber auch prima selber machen, sagt Köchin Marille Gramolla. Und verrät, wie.
OnetzPlus
Amberg
24.04.2020
Geht auch in bunt: Selbst gemachte Spätzle
Spätzle selber machen: Das ist gar nicht so schwer, sagt Köchin Marille Gramolla. Sie verrät ihr Rezept. Und erklärt, wie man es sich beim nächsten Mal sogar noch ein bisschen leichter machen kann.
OnetzPlus
Amberg
20.04.2020
Leckeres Reste-Essen: Spinatknödel
Spinat: Lecker, sagen die einen, langweilig, die anderen. Köchin Marille Gramolla empfiehlt das Blattgemüse als Spinatknödel – einfach und doch raffiniert. Und sie verrät ihr Rezept dafür.
OnetzPlus
Amberg
08.04.2020
Rezept-Tipp: Nur keine Angst vor Hefeteig
Keine Angst vorm Hefeteig: Marille Gramolla, zu Berufszeiten gelernte und auch im Ruhestand begeisterte Köchin aus Kümmersbruck, ermuntert alle, die sich bislang nicht getraut haben, es zu versuchen. Und verrät ihr Rezept für Osterbrot.
Oberpfalz
05.03.2020
Rosa gebratenes Wildschweinfilet
Äpfel gefüllt mit Preiselbeeren gibt es zum marinierten Wildschweinfilet von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.
Oberpfalz
02.01.2020
Mit spanischem Feuer
Die rote Linsensuppe schmeckt besonders lecker mit Chorizo-Chips und Lauchzwiebel-Relish.
Waldsassen
14.12.2019
Vom Zahnwehwein bis zum Liebesorakel: Das alte Wissen der Kräuterhexen
Es ist gegen jedes Wehwehchen ein Kraut gewachsen, so heißt es. Zwei Kräuterpädagoginnen sind unter die Buchautorinnen gegangen und geben das alte Wissen der Kräuterhexen weiter.
Luhe/Luhe-Wildenau
20.11.2019
Omas Lieblingsgerichte heute
Die traditionellen Gerichte kommen nach wie vor gut an. 31 Frauen versuchen sich beim Jubiläums-Kochabend des KDFB Luhe an Rezepten aus Großmutters Zeiten.
Oberpfalz
19.11.2019
Mit Herz und Leber
Gefüllt mit Innereien und Wildreis ist das Brathähnchen nach dem Rezept von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer ein ganz besonderer Genuss.
Bildergalerie
Königstein
15.11.2019
Wilder Schnittlauch grünt im Winter
Das Zwiebelgewächs liebt geschützte Stellen unter Obstbäumen oder an Hängen unter Hecken. Wildwachsender Schnittlauch kann schon früh geerntet werden. Ob es stimmt, dass er schön macht, und was Alexander der Große mit dem Gewächs zu tun hat, weiß Markusine Guthjahr.
Oberpfalz
14.11.2019
Immer wieder gern: die Kartoffelsuppe
Püriert oder stückig: Für Kartoffelsuppen gibt es unzählige Rezepte. Würste, Speck und Gemüse bringen Geschmack und Würze in die Variante von Anja Auer.
Oberpfalz
14.11.2019
Minestrone zum "Tag der Suppe"
Am 19. November ist der Ehrentag der Suppe. Ein Grund mehr, die italienische Gemüsesuppe von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer zu versuchen.
Oberpfalz
14.11.2019
Liebesbeweis zum Mitnehmen
Brotzeit ist laut Sprichwort die schönste Zeit. Wirklich? Die OWZ hat Tipps, damit die kleine Zwischenmahlzeit die Familie bestimmt glücklich macht. Wohl bekomm’s!
Oberpfalz
12.11.2019
Aus der Schale in die Semmel
Eine köstliche Mischung aus Miesmuschelfleisch und Lauch füllt knusprige Brötchen - ein Rezept von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.
Bildergalerie
Weiden in der Oberpfalz
08.11.2019
Nussig und bitter - das passt gut
Eine gelungene Kombination ist Topinambur mit Endiviensalat, meint Alexander Alt, Mitarbeiter von Oberpfalz- Medien und begeisterter Koch. Er hat drei Gerichte aus Markusine Guthjahrs Buch "Von Frühlingskräutern bis zum Wintergemüse" probiert.
Oberpfalz
07.11.2019
Hackbällchen holen den Sommer zurück
Auf die Gewürze kommt es an: Mit Rosmarin, Oregano, Thymian und Salbei bekommt das Gericht seinen mediterranen Hauch.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Fußball in der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Handball
Basketball
Sport aus der Oberpfalz
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm